Trotz des zunehmend reichen Blockchain-Ökosystems mit verschiedenen aufregenden Anwendungen auf unterschiedlichen Chains bleiben Cross-Chain-Operationen eine Herausforderung:
Benutzer müssen Multi-Chain-Wallets verstehen.
Das Wechseln der Netzwerke verursacht Betriebsunterbrechungen.
Der Prozess des Brücken von Vermögenswerten ist komplex und birgt hohe Sicherheitsrisiken.
Entwickler müssen verschiedene Versionen von Anwendungen für jede Kette schreiben.
Diese Probleme beeinträchtigen erheblich die Akzeptanz und Zugänglichkeit von Web3.
SKATE schlägt das "absichtsgesteuerte Modell" vor: Benutzer müssen nur eine "Betriebsabsicht" in ihrer nativen Chain-Wallet (wie der TON-Wallet) unterzeichnen, und SKATE wird automatisch Cross-Chain-Interaktionen abschließen und die Ergebnisse zurückgeben.
In diesem Modus:
Benutzer müssen die Chains nicht wechseln.
Entwickler müssen nur eine Reihe von Anwendungslogik schreiben.
Die Sicherheit wird vollständig durch Skate AVS garantiert.
Wirklich ein brandneues Erlebnis von "nativem Chain-Interaktion + Backend-Cross-Chain-Ausführung" realisiert.
Zum Beispiel TON-Nutzer:
Benutzer initiieren eine "Absicht" über die Wallet, wie die Teilnahme an einem bestimmten Prognosemarkt auf Polygon.
SKATE Executor hat die Absicht erfasst und an die Hub Chain gesendet.
AVS überprüft die Absicht und unterzeichnet die Autorisierung.
Der Executor führt Operationen auf Polygon durch.
Der Benutzer erhält das Operationsergebnis auf TON.
Dieser Prozess ist transparent und sicher, und die Benutzer müssen währenddessen keine Chains wechseln oder andere Werkzeuge verwenden.
SKATE bietet nicht nur leistungsstarke Funktionen, sondern startet auch ein ökologisches Anreizsystem durch Skatepark:
Gesamtangebot von Ollies: 5 Milliarden
Wie können Benutzer Ollies erhalten?
Tägliche DApp-Operationen
Gemeinschaftsreden und Teilnahme an Aktivitäten
Freunde einladen empfehlen
Das DeFi-Gameplay von SkateFi
Nachdem diese Aufgaben abgeschlossen sind, können die Nutzer Punkte sammeln und hoffen, an zukünftigen Airdrops, Governance und anderen Rechten teilzunehmen.
Beliebte Anwendungen sind:
Skate Shuffle: Direkte Verbindung von SolanaVM-Nutzern zu EVM DApps.
Skate Polymarket: Nahtlose Teilnahme an Polygon-Anwendungen von TON
Diese Designs senken die Hürde für neue Nutzer in Web3 erheblich.
Das Ziel von SKATE ist es nicht nur, bestehende VMs wie EVM, SolanaVM, TonVM zu verknüpfen, sondern auch zu expandieren nach:
MoveVM (wie Aptos)
Cosmos-Ökosystem
zkVM (Zero-Knowledge Virtual Machine)
Wenn Ethereum der "globale Computer" ist, dann ist SKATE das "Multi-Chain-Betriebssystem".
Mit der zunehmenden Anzahl und Komplexität der Chains wird der Wert von SKATE immer deutlicher. Es ermöglicht den Nutzern nicht nur, "die Multi-Chain nicht zu spüren", sondern befähigt auch Entwickler dazu, "nicht mehr für jede Chain separat entwickeln zu müssen".
Trotz des zunehmend reichen Blockchain-Ökosystems mit verschiedenen aufregenden Anwendungen auf unterschiedlichen Chains bleiben Cross-Chain-Operationen eine Herausforderung:
Benutzer müssen Multi-Chain-Wallets verstehen.
Das Wechseln der Netzwerke verursacht Betriebsunterbrechungen.
Der Prozess des Brücken von Vermögenswerten ist komplex und birgt hohe Sicherheitsrisiken.
Entwickler müssen verschiedene Versionen von Anwendungen für jede Kette schreiben.
Diese Probleme beeinträchtigen erheblich die Akzeptanz und Zugänglichkeit von Web3.
SKATE schlägt das "absichtsgesteuerte Modell" vor: Benutzer müssen nur eine "Betriebsabsicht" in ihrer nativen Chain-Wallet (wie der TON-Wallet) unterzeichnen, und SKATE wird automatisch Cross-Chain-Interaktionen abschließen und die Ergebnisse zurückgeben.
In diesem Modus:
Benutzer müssen die Chains nicht wechseln.
Entwickler müssen nur eine Reihe von Anwendungslogik schreiben.
Die Sicherheit wird vollständig durch Skate AVS garantiert.
Wirklich ein brandneues Erlebnis von "nativem Chain-Interaktion + Backend-Cross-Chain-Ausführung" realisiert.
Zum Beispiel TON-Nutzer:
Benutzer initiieren eine "Absicht" über die Wallet, wie die Teilnahme an einem bestimmten Prognosemarkt auf Polygon.
SKATE Executor hat die Absicht erfasst und an die Hub Chain gesendet.
AVS überprüft die Absicht und unterzeichnet die Autorisierung.
Der Executor führt Operationen auf Polygon durch.
Der Benutzer erhält das Operationsergebnis auf TON.
Dieser Prozess ist transparent und sicher, und die Benutzer müssen währenddessen keine Chains wechseln oder andere Werkzeuge verwenden.
SKATE bietet nicht nur leistungsstarke Funktionen, sondern startet auch ein ökologisches Anreizsystem durch Skatepark:
Gesamtangebot von Ollies: 5 Milliarden
Wie können Benutzer Ollies erhalten?
Tägliche DApp-Operationen
Gemeinschaftsreden und Teilnahme an Aktivitäten
Freunde einladen empfehlen
Das DeFi-Gameplay von SkateFi
Nachdem diese Aufgaben abgeschlossen sind, können die Nutzer Punkte sammeln und hoffen, an zukünftigen Airdrops, Governance und anderen Rechten teilzunehmen.
Beliebte Anwendungen sind:
Skate Shuffle: Direkte Verbindung von SolanaVM-Nutzern zu EVM DApps.
Skate Polymarket: Nahtlose Teilnahme an Polygon-Anwendungen von TON
Diese Designs senken die Hürde für neue Nutzer in Web3 erheblich.
Das Ziel von SKATE ist es nicht nur, bestehende VMs wie EVM, SolanaVM, TonVM zu verknüpfen, sondern auch zu expandieren nach:
MoveVM (wie Aptos)
Cosmos-Ökosystem
zkVM (Zero-Knowledge Virtual Machine)
Wenn Ethereum der "globale Computer" ist, dann ist SKATE das "Multi-Chain-Betriebssystem".
Mit der zunehmenden Anzahl und Komplexität der Chains wird der Wert von SKATE immer deutlicher. Es ermöglicht den Nutzern nicht nur, "die Multi-Chain nicht zu spüren", sondern befähigt auch Entwickler dazu, "nicht mehr für jede Chain separat entwickeln zu müssen".