Metamorphose der Krypto-Börsen: Von "Digitalen Währungsplattformen" zu "Multi-Asset-Integratoren

2025-07-07, 13:07


In den letzten zehn Jahren waren Krypto-Börsen die Hauptarena für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. Doch bis 2025 erweitert sich diese Definition stillschweigend. Mit der Marktentwicklung, sich wandelnden Nutzeranforderungen und der wachsenden Integration zwischen traditioneller und On-Chain-Finanzierung durchlaufen Krypto-Plattformen einen tiefgreifenden Wandel – von „Zentren für die Zusammenführung digitaler Vermögenswerte“ zu „Eingängen für den Zugang zu mehreren Vermögenswerten.“

Einer der ausgeprägtesten Trends ist die Einführung traditioneller finanzieller Vermögenswerte in das On-Chain-Ökosystem: tokenisierte Aktien, On-Chain-Anleihen, Stablecoin-Ertragsmärkte und mehr gewinnen allmählich an Beliebtheit. Investoren sind nicht mehr damit zufrieden, lediglich im Krypto-Bereich zu handeln – sie möchten zunehmend Zugang zu globalen Vermögenswerten innerhalb derselben Plattform und des digitalen Vermögensökosystems.

Warum Aktien? Warum jetzt?

Aktien haben lange Zeit erstklassige globale Vermögenswerte repräsentiert, die sowohl für ihr technologisches Wachstumspotenzial als auch für die Unternehmensqualität geschätzt werden. Für viele Investoren in Schwellenländern bleibt die direkte Investition in Aktien aufgrund komplexer Kontoeröffnungsverfahren, inkompatibler Handelszeiten und der Schwierigkeit, Krypto-Assets für den Zugang zu nutzen, unpraktisch.

In der Zwischenzeit haben On-Chain-Investoren ein hohes Geschick im Umgang mit stabilen Vermögenswerten wie USDT und ETH entwickelt. Sie sind an die dezentrale, genehmigungsfreie Vermögensverwaltung gewöhnt. Sie möchten keine komplexen Prozesse neu lernen oder die Kanäle wechseln; stattdessen möchten sie mit nur einem Klick von ihren Krypto-Wallets in Multi-Asset-Portfolios investieren.

Die Nachfrage nach „direkten On-Chain-Aktieninvestitionen, Bruchstückanteilen, Hebel und 24⁄7”Krypto” wächst schnell.

Benutzerskala: Der Wendepunkt für die Plattformentwicklung—Gate übertrifft 30 Millionen registrierte Benutzer

Eine größere Benutzerbasis schafft eine Umgebung, die förderlich für Produktinnovationen ist. Zum Beispiel gab Gate im Juni 2025 bekannt, dass die Anzahl der registrierten Benutzer 30 Millionen überschreitet und über 200 Regionen weltweit abdeckt. Diese Masse von Benutzern aus Schwellenländern bietet sowohl eine Grundlage als auch Glaubwürdigkeit für die Einführung innovativer Produkte.

Die Bedeutung dieser Benutzerbasis liegt in:

Die Plattform kann den Handel mit großen Vermögenswerten in USDT unterstützen, ohne dass Fiat-Währungen eingeführt werden müssen;
Neue Benutzer müssen keine komplexen traditionellen Finanzprozesse erlernen und können nahtlos in einer vertrauten Benutzeroberfläche wechseln;
Die Gemeinschaft selbst unterstützt Bildung und virales Wachstum, was es neuen Produkten erleichtert, schnell an Zugkraft zu gewinnen.
Im Vergleich zu traditionellen Finanzplattformen, die On-Chain-Dienste einführen, ist dieser Weg eindeutig effizienter und besser für jüngere Benutzer geeignet.

Wer erweitert wirklich die Grenzen von Vermögenswerten? Gate, tokenisierte Aktien und Produktinnovation

Kürzlich zog der Start von Gates xStocks Stock Zone die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Benutzer können tokenisierte Aktien wie Apple, Tesla und gängige ETFs direkt mit USDT handeln, wobei Kontrakte, Hebel, Bruchstücke und Rund-um-die-Uhr-Betrieb unterstützt werden.

Das bedeutet, dass Benutzer auf bestimmte Aktien long oder short gehen, Indizes absichern oder sogar hochfrequente T+0-Handel mitten in der Nacht durchführen können – alles in einem Krypto-Asset-Umfeld.

Gate hat die Integration von On-Chain- und traditionellen Vermögenswerten bereits mehrfach untersucht. Dieser Schritt steht im Einklang mit einer realen, nachhaltig betriebenen Vermögensplattform. Im Vergleich zu DeFi-Protokollen, die weiterhin an Liquidität mangeln und kurzfristigen Experimenten anderer Plattformen, bietet Gate bereits ein vollständiges Produktökosystem.

Natürlich drängen auch andere Börsen in der Branche die Grenzen von Vermögenswerten und erkunden Produktarten wie On-Chain-Vermögensverwaltung. Web3 Zahlungen und KI-Assistenten. Auf der Ebene des “One-Stop-Shops für Multi-Asset-Produkte” ist Gate jedoch zweifellos einer der Pioniere.

Branche umpositioniert: Börsen werden zu “Alles-in-einem-Asset-Plattformen”

Die heutigen großen Krypto-Plattformen werden zunehmend zu “Multi-Asset-Aggregations-Gateways”:

Wie Banken: Krypto-Sparpläne und reguläre Investitionspläne anbieten;
Wie Broker: Handel mit gängigen digitalen Vermögenswerten und tokenisierten Aktien ermöglichen;
Wie Werkzeugkästen: ausgestattet mit integrierten Wallets, Belohnungssystemen und Datenanalysetools;
Wie Verkehrsportale: nahtlose Interaktion zwischen Web2/3, CeFi und DeFi unterstützen.
In diesem Wettlauf wird derjenige, der vielfältigere Vermögenswerte und breitere Benutzererfahrungen anbieten kann, die nächste Welle der finanziellen Technologiedividenden gewinnen. Gates Meilenstein von 30 Millionen Nutzern ist ein Signal für die Branche: Plattformen mit reichen Produkten, einer tiefen Benutzerbasis und globaler Abdeckung sind bereit, in nicht-krypto Vermögenswerte vorzudringen.

Abschließende Gedanken:

Wenn frühe Börsen wie ein “digitaler Vermögens-Taobao” waren, dann werden Börsen bis 2025 wie ein “Multi-Finanz-WeChat” aussehen, das in der Lage ist, Vermögensmigration, Zahlung und Abrechnung, Hebelstrategien und On-Chain-Management – alles innerhalb einer einzigen Plattform – zu unterstützen.

Wer als Erster auf eine “Multi-Asset-All-in-One-Plattform” aufrüstet, wird wahrscheinlich im nächsten Zyklus die Oberhand gewinnen. Gate ist lediglich ein proaktiver Teilnehmer, der die bereits im Gange befindliche branchenweite Umstrukturierung von Kanälen und Geschäft grenzen widerspiegelt.

Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen