Gates neuestes Angebot, Auto-Invest Pro, ist ein innovatives Werkzeug, das automatisierte wiederkehrende Investitionen (Cost-Averaging) mit einem verzinslichen Konto kombiniert. Auto-Invest Pro wurde im Juli 2025 eingeführt und richtet sich an langfristige Wertinvestoren, die regelmäßig Krypto kaufen und möchten, dass diese Bestände sofort Zinsen erwirtschaften.
Die Plattform nimmt automatisch Kryptowährungen, die über feste Zeitpläne gekauft wurden (z. B. BTC), und überweist sie in das flexible Sparprodukt Yubibao von Gate, was effektiv einen dualen Motor aus "wiederkehrenden Investitionen + Vermögensverwaltung" schafft. Das bedeutet, dass anstelle von bloßem Ansammeln von Coins die neuen Käufe der Nutzer stündlich Zinsen erwirtschaften und sogar die Zinsen für ein kumulatives Wachstum reinvestiert werden.
Bemerkenswerterweise hat Gate mit dieser Einführung atemberaubende Renditen beworben – beliebte Vermögenswerte haben eine 7-Tage jährliche Rendite von über 50 % verzeichnet. In der Praxis führt die Plattform zeitlich begrenzte Zinserhöhungen auf bestimmten Münzen durch, wobei eine "umfassende jährliche Rendite" angeblich bis zu 50 % während des Aktionszeitraums beträgt.
Frühe Anwender werden durch Startvorteile weiter angelockt: Erstanwender von Auto‑Invest Pro erhalten Bonusbelohnungen, und es gibt einen Wettbewerb mit einer Bestenliste, die einen Preispool von bis zu 8.888 USDT teilt. Abgesehen von diesen kurzfristigen Anreizen ist die Kernidee klar – Gate kombiniert eine disziplinierte Dollar-Cost-Averaging-Strategie mit einem sofortigen passiven Einkommensmechanismus.
Durch die Unterstützung der stündlichen Zinsakkumulation und der automatischen Wiederanlage von Zinsen zielt Auto-Invest Pro darauf ab, die Effizienz von Vermögenswerten zu maximieren, die sonst nach jedem Kauf untätig bleiben würden. Für Investoren, die planen, Krypto langfristig zu halten, bietet dies eine Möglichkeit, jeden neuen Kauf sofort für die Erzielung von Erträgen zu nutzen, anstatt nur auf die Marktwerterhöhung zu warten.
Gates Schritt greift zwei wichtige Trends im Krypto-Investmentbereich auf: automatisiertes Investieren (insbesondere Dollar Cost Averaging, oder DCA) und passive Ertragsgenerierung.
Dollar-Cost Averaging (DCA) – eine feste Menge in einem regelmäßigen Zeitplan zu investieren – ist zu einer Kernstrategie für Privatanleger geworden, insbesondere in volatilen Märkten. Es ermöglicht Anlegern, im Laufe der Zeit Vermögenswerte anzusammeln, ohne zu versuchen, den Markt zu timen, und verringert so die Auswirkungen von Preisschwankungen. Tatsächlich ergab eine Branchenumfrage aus späten 2024, dass 59 % der Krypto-Anleger DCA als ihre primäre Anlagestrategie nutzen, hauptsächlich weil es ein „set it and forget it“-Ansatz ist, der Emotionen aus dem Investieren herausnimmt und das Risiko kurzfristiger Volatilität mindert.
Während turbulenter Zeiten kann das konsequente Kaufen von ein wenig Bitcoin oder Ethereum jede Woche oder jeden Monat den Einstiegspreis glätten und die Positionsgröße allmählich aufbauen. Diese disziplinierte Gewohnheit spricht Einzelhandelsinvestoren an, die möglicherweise nicht die Zeit oder Risikobereitschaft haben, aktiv zu handeln. Es ist besonders beliebt, wenn die Märkte unruhig oder richtungslos sind – anstatt am Rande zu sitzen, dringen DCA-Investoren weiter in den Markt vor, überzeugt davon, dass "Zeit im Markt besser ist als das Timing des Marktes" auf lange Sicht.
Gleichzeitig hat sich das Erzielen von passivem Einkommen aus Krypto-Beständen als eine wichtige Strategie herauskristallisiert, insbesondere wenn die Preise stagnieren. Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Rendite zu erzielen – von einfachen Zinsen auf Einlagen bis hin zu Staking und Yield Farming. Diese können ansonsten untätige Vermögenswerte in Einkommensgeneratoren verwandeln – ein Konzept, das während Bären- oder Seitwärtsmärkten, in denen die Preissteigerung rar ist, äußerst attraktiv ist.
Wie die Bildungsinhalte von Binance nahelegen, können Inhaber, wenn sich der Markt nicht viel bewegt, „ihre Vermögenswerte staken oder Yield Farming nutzen, um passives Einkommen zu generieren.“ In einer Phase mit niedriger Volatilität oder in einer Seitwärtsbewegung bietet es eine Rendite, wenn man beispielsweise 5 % APY auf seine Bitcoins verdient, selbst wenn der Preis von BTC monatelang nicht steigt. Viele Privatanleger nutzen solche Phasen auch, um allmählich mehr Coins anzusammeln – effektiv ihre DCA- oder Auto-Invest-Strategie fortzusetzen und gleichzeitig Zinsen zu verdienen.
Diese Kombination kann psychologisch tröstlich sein: Das Portfolio wächst in Bezug auf Münzen durch regelmäßige Käufe, und jede Münze wächst auch leicht durch Zinsen. Es ist das Krypto-Äquivalent dazu, seinen Gehaltsscheck sowohl in einen wiederkehrenden Investitionsplan als auch in ein hochverzinsliches Sparkonto zu stecken.
Auto-Invest Pro kapitalisiert direkt auf diesem dualen Trend. Durch die Automatisierung sowohl des Kaufs als auch des Erhalts bietet es eine mühelose Lösung, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Das Produkt erkennt die Denkweise des modernen Krypto-Einzelinvestors an: Automatisierung nutzen, um Disziplin aufzuerlegen und Rätselraten zu entfernen, und jeden Cent durch passive Erträge arbeiten lassen.
Binance startete zuvor ein ähnliches Konzept mit seiner Auto-Invest-Funktion, die es den Nutzern ebenfalls ermöglicht, wiederkehrende Käufe zu planen und dann "automatisch Ihre Krypto in die flexiblen Ersparnisse von Binance Earn einzuschreiben", um Zinsen zu verdienen. Zum Zeitpunkt der Einführung bemerkte Binance, dass diese flexiblen Konten ungefähr bis zu 3% APY auf wichtige Vermögenswerte abwarfen – ein weit entfernter Wert von den beworbenen 50% von Gate, aber dennoch ein Bonus obendrauf auf die DCA-Strategie.
Die Beliebtheit solcher Angebote auf den Börsen unterstreicht, dass viele Anleger systematisch ihr Krypto-Portfolio aufbauen und Erträge erzielen möchten, ohne aktiv zu handeln. Es ist im Wesentlichen eine Krypto-Variante des automatisierten Investierens in Indexfonds plus der Wiederanlage von Dividenden, eine Formel, die traditionelle Anleger seit Jahrzehnten verwenden, um Vermögen stetig zu vermehren.
Die großen Börsen haben auf diesen Feldern nicht stillgestanden – Binance, OKX, Bybit und andere bieten alle wiederkehrende Investitionswerkzeuge und Ertragsprodukte an, die sich an dieselbe Zielgruppe von passiven Privatanlegern richten. So vergleicht sich das neue Produkt von Gate:
Im Vergleich dazu zeichnet sich Gates Auto-Invest Pro dadurch aus, dass es neue Käufe automatisch in verzinsliche Konten leitet und die höchste Promotionsrendite (bis zu 50 % APY) sowie eine stark integrierte Erfahrung bietet.
Werkzeuge wie Auto-Invest Pro und seine Pendants sprechen wichtige Anliegen von Einzelhandels-Krypto-Investoren an, insbesondere während volatiler oder stagnierender Marktzyklen. Wenn die Preise unvorhersehbar schwanken oder monatelang seitwärts tendieren, suchen Einzelhandels-Teilnehmer oft nach Konsistenz und Sicherheitsnetzen.
Automatisiertes Investieren bietet die Konsistenz: Es erzwingt diszipliniertes Kaufen, unabhängig von der Marktstimmung, und verhindert die klassischen Fallstricke des Nachjagens von Rallyes oder des Panikmachens in Abschwüngen. Diese Disziplin ist psychologisch beruhigend – wie ein Leitfaden es ausdrückt, fördert DCA „konstante Investitionsgewohnheiten“ und „vermeidet FOMO-Käufe und Panikverkäufe“. Für Gläubige an das langfristige Wachstum von Krypto, die täglichen Handelsstress vermeiden möchten, helfen wiederkehrende Käufe, Coins durch den Sturm der Volatilität anzusammeln.
In der Zwischenzeit bietet die Komponente für passives Einkommen eine Polsterung in langweiligen oder bärischen Phasen. Wenn der Markt seitwärts handelt – weder ansteigend noch abstürzend – kann das Erzielen von Erträgen wie Fortschritt erscheinen. Viele Benutzer lieben es, dass sie auch dann Zinsen verdienen und ihre Bestände erhöhen können, selbst wenn der Preis von Bitcoin stabil ist.
Deshalb betonen Plattformen das Staking, das Verleihen und das Sparen, wenn der hypegetriebene Handel abkühlt. Anleitungen empfehlen oft, dass Nutzer „Vermögenswerte staken oder Yield Farming nutzen, um passive Einnahmen zu generieren, während der Markt nicht in Bewegung ist.“ Es ist eine Möglichkeit, Krypto zu nutzen, wenn Kapitalgewinne rar sind.
Die schrittweise Ansammlung und das Verdienen von Erträgen schaffen einen doppelten Wachstumsmotor: mehr Münzen durch Käufe und mehr Wert pro Münze durch Zinsen.
Die Benutzerfreundlichkeit dieser Werkzeuge ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Plattformen wie Gate machen den Vermögensaufbau selbst für Nutzer mit kleinem Budget zugänglich. Gate hat beworben, dass einige Pläne bereits mit nur 1 USDT beginnen, während andere Plattformen oft Mindestbeträge von 50–100 $ verlangen.
Durch die Ermöglichung von Mikro-Investitionen können Plattformen Studenten oder budgetbewussten Personen die Teilnahme ermöglichen. Die Automatisierung von Ertragsstrategien in ein "Abonnieren und Verdienen"-Modell hilft den Nutzern ebenfalls, von DeFi-ähnlichen Renditen zu profitieren, ohne technisches Fachwissen zu benötigen.
Dieses fintech-ähnliche UX – einfach, automatisiert, konsistent – spricht dieselben Mainstream-Nutzer an, die sich in der traditionellen Finanzwelt von Robo-Advisors angezogen fühlen. Es erweitert die Reichweite von Krypto über Händler hinaus auf alltägliche Sparer und Investoren.
Das Versprechen von "50 %+ annualisierten Renditen" auf ein Krypto-Investitionsprodukt wirft natürlich Fragen auf. Erfahrene Investoren werden fragen: Wie wird diese Rendite generiert und ist sie nachhaltig? Im Fall von Gate stellt das Kleingedruckte klar, dass diese Zahl eine werblichen, zeitlich begrenzten Anreiz auf bestimmte Vermögenswerte ist.
Mit anderen Worten, die Börse subventioniert wahrscheinlich die Rendite oder nutzt eine kurzfristige Gelegenheit, um eine auffällige Zahl zu präsentieren. Dies ist im Krypto-Bereich üblich – Plattformen bieten oft extrem hohe APYs während der Launch-Events an, aber diese Raten normalisieren sich normalerweise schnell.
Nein, 50 % APY ist keine realistische langfristige Rendite für Mainstream-Assets wie BTC oder ETH ohne erhebliches Risiko.
Investoren sollten diese Zahl mit Vorsicht interpretieren. Der "umfassende annualisierte Ertrag von bis zu 50%" bedeutet lediglich, dass, wenn man einen kurzen Aktionszins über 12 Monate extrapoliert, dieser Ertrag erreicht werden würde – aber dieser Ertrag wird über den Kampagnenzeitraum hinaus nicht gehalten.
Auch nach dem Ende dieser Aktion hängt Auto-Invest Pro nicht von extremen Zinsen ab, um attraktiv zu bleiben. Sein Kernwertangebot – die Kombination von DCA mit passivem Einkommen – bleibt auch bei typischen Zinsen von 5–10% APY gültig.
Hohe kurzfristige Renditen werden typischerweise finanziert durch:
Jede Methode birgt damit verbundene Risiken. Das Verleihen bringt Kontrahentenrisiken mit sich, DeFi hat Risiken in Bezug auf Smart Contracts, und plattformsubventionierte Erträge sind nicht unbegrenzt.
Eine historische Warnung: Plattformen wie Celsius Network, die 2022 zusammenbrachen, boten ebenfalls extrem hohe Renditen an, nur um unhaltbare Backend-Praktiken zu offenbaren, die letztendlich scheiterten, als sich die Märkte drehten.
Während Gate nicht dasselbe Modell betreibt, gilt die allgemeine Vorsicht: Investoren sollten wissen, woher die Rendite stammt, und verstehen, dass unhaltbare Anreize abrupt enden können.
Um Skepsis entgegenzuwirken, haben führende Börsen nach 2022 aktive Schritte unternommen, um die Benutzer über die Sicherheit der Gelder und die Nachhaltigkeit der Erträge zu beruhigen.
Gate, zusammen mit Binance, OKX und Bybit, betont jetzt:
Zum Beispiel hat Gate Dokumente veröffentlicht, die die vollständige Absicherung der Benutzervermögen belegen, verwendet bankengrad Verschlüsselung und legt Wallet-Bilanzen zur öffentlichen Überprüfung offen. Diese Bemühungen sollen die Ponzi-ähnlichen Strukturen vermeiden, die frühere hochverzinsliche Plattformen geplagt haben.
Dennoch bleibt das Risiko bestehen, selbst wenn ein Nachweis der Rücklagen vorliegt. Wenn eine hohe APY durch Kreditvergabe oder DeFi-Strategien gefördert wird, können Änderungen in der Marktnachfrage, Zahlungsausfälle von Kreditnehmern oder Protokollausnutzungen die Renditen drastisch reduzieren.
Darüber hinaus sind die meisten flexiblen Ertragsprogramme variabel: Die heutigen 12 % könnten nächsten Monat 3 % betragen. Krypto-Erträge, insbesondere auf zentralisierten Plattformen, sind niemals garantiert.
Das Auto-Invest Pro-Produkt von Gate ist nicht von einem APY von 50 % abhängig, um wertvoll zu sein. Seine Struktur – automatisierte Investitionen + automatisches Verdienen – spricht ein echtes Bedürfnis von Investoren an:
Die headline Rendite ist ein Aufhänger, aber der Nutzen liegt darin, langfristiges diszipliniertes Investieren mit zusätzlichem Potenzial durch Rendite zu ermöglichen.
Investoren sollten Werkzeuge wie Auto‑Invest Pro für Strategien nutzen, nicht nur für kurzfristige Renditejagd.
Ein ausgewogener Ansatz: Genießen Sie die Anreize beim Start, bauen Sie jedoch Positionen nachhaltig auf, bleiben Sie diversifiziert und überwachen Sie die Änderungen der APY in Echtzeit.
Teilen
Inhalt
Gates neuestes Angebot, Auto-Invest Pro, ist ein innovatives Werkzeug, das automatisierte wiederkehrende Investitionen (Cost-Averaging) mit einem verzinslichen Konto kombiniert. Auto-Invest Pro wurde im Juli 2025 eingeführt und richtet sich an langfristige Wertinvestoren, die regelmäßig Krypto kaufen und möchten, dass diese Bestände sofort Zinsen erwirtschaften.
Die Plattform nimmt automatisch Kryptowährungen, die über feste Zeitpläne gekauft wurden (z. B. BTC), und überweist sie in das flexible Sparprodukt Yubibao von Gate, was effektiv einen dualen Motor aus "wiederkehrenden Investitionen + Vermögensverwaltung" schafft. Das bedeutet, dass anstelle von bloßem Ansammeln von Coins die neuen Käufe der Nutzer stündlich Zinsen erwirtschaften und sogar die Zinsen für ein kumulatives Wachstum reinvestiert werden.
Bemerkenswerterweise hat Gate mit dieser Einführung atemberaubende Renditen beworben – beliebte Vermögenswerte haben eine 7-Tage jährliche Rendite von über 50 % verzeichnet. In der Praxis führt die Plattform zeitlich begrenzte Zinserhöhungen auf bestimmten Münzen durch, wobei eine "umfassende jährliche Rendite" angeblich bis zu 50 % während des Aktionszeitraums beträgt.
Frühe Anwender werden durch Startvorteile weiter angelockt: Erstanwender von Auto‑Invest Pro erhalten Bonusbelohnungen, und es gibt einen Wettbewerb mit einer Bestenliste, die einen Preispool von bis zu 8.888 USDT teilt. Abgesehen von diesen kurzfristigen Anreizen ist die Kernidee klar – Gate kombiniert eine disziplinierte Dollar-Cost-Averaging-Strategie mit einem sofortigen passiven Einkommensmechanismus.
Durch die Unterstützung der stündlichen Zinsakkumulation und der automatischen Wiederanlage von Zinsen zielt Auto-Invest Pro darauf ab, die Effizienz von Vermögenswerten zu maximieren, die sonst nach jedem Kauf untätig bleiben würden. Für Investoren, die planen, Krypto langfristig zu halten, bietet dies eine Möglichkeit, jeden neuen Kauf sofort für die Erzielung von Erträgen zu nutzen, anstatt nur auf die Marktwerterhöhung zu warten.
Gates Schritt greift zwei wichtige Trends im Krypto-Investmentbereich auf: automatisiertes Investieren (insbesondere Dollar Cost Averaging, oder DCA) und passive Ertragsgenerierung.
Dollar-Cost Averaging (DCA) – eine feste Menge in einem regelmäßigen Zeitplan zu investieren – ist zu einer Kernstrategie für Privatanleger geworden, insbesondere in volatilen Märkten. Es ermöglicht Anlegern, im Laufe der Zeit Vermögenswerte anzusammeln, ohne zu versuchen, den Markt zu timen, und verringert so die Auswirkungen von Preisschwankungen. Tatsächlich ergab eine Branchenumfrage aus späten 2024, dass 59 % der Krypto-Anleger DCA als ihre primäre Anlagestrategie nutzen, hauptsächlich weil es ein „set it and forget it“-Ansatz ist, der Emotionen aus dem Investieren herausnimmt und das Risiko kurzfristiger Volatilität mindert.
Während turbulenter Zeiten kann das konsequente Kaufen von ein wenig Bitcoin oder Ethereum jede Woche oder jeden Monat den Einstiegspreis glätten und die Positionsgröße allmählich aufbauen. Diese disziplinierte Gewohnheit spricht Einzelhandelsinvestoren an, die möglicherweise nicht die Zeit oder Risikobereitschaft haben, aktiv zu handeln. Es ist besonders beliebt, wenn die Märkte unruhig oder richtungslos sind – anstatt am Rande zu sitzen, dringen DCA-Investoren weiter in den Markt vor, überzeugt davon, dass "Zeit im Markt besser ist als das Timing des Marktes" auf lange Sicht.
Gleichzeitig hat sich das Erzielen von passivem Einkommen aus Krypto-Beständen als eine wichtige Strategie herauskristallisiert, insbesondere wenn die Preise stagnieren. Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Rendite zu erzielen – von einfachen Zinsen auf Einlagen bis hin zu Staking und Yield Farming. Diese können ansonsten untätige Vermögenswerte in Einkommensgeneratoren verwandeln – ein Konzept, das während Bären- oder Seitwärtsmärkten, in denen die Preissteigerung rar ist, äußerst attraktiv ist.
Wie die Bildungsinhalte von Binance nahelegen, können Inhaber, wenn sich der Markt nicht viel bewegt, „ihre Vermögenswerte staken oder Yield Farming nutzen, um passives Einkommen zu generieren.“ In einer Phase mit niedriger Volatilität oder in einer Seitwärtsbewegung bietet es eine Rendite, wenn man beispielsweise 5 % APY auf seine Bitcoins verdient, selbst wenn der Preis von BTC monatelang nicht steigt. Viele Privatanleger nutzen solche Phasen auch, um allmählich mehr Coins anzusammeln – effektiv ihre DCA- oder Auto-Invest-Strategie fortzusetzen und gleichzeitig Zinsen zu verdienen.
Diese Kombination kann psychologisch tröstlich sein: Das Portfolio wächst in Bezug auf Münzen durch regelmäßige Käufe, und jede Münze wächst auch leicht durch Zinsen. Es ist das Krypto-Äquivalent dazu, seinen Gehaltsscheck sowohl in einen wiederkehrenden Investitionsplan als auch in ein hochverzinsliches Sparkonto zu stecken.
Auto-Invest Pro kapitalisiert direkt auf diesem dualen Trend. Durch die Automatisierung sowohl des Kaufs als auch des Erhalts bietet es eine mühelose Lösung, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Das Produkt erkennt die Denkweise des modernen Krypto-Einzelinvestors an: Automatisierung nutzen, um Disziplin aufzuerlegen und Rätselraten zu entfernen, und jeden Cent durch passive Erträge arbeiten lassen.
Binance startete zuvor ein ähnliches Konzept mit seiner Auto-Invest-Funktion, die es den Nutzern ebenfalls ermöglicht, wiederkehrende Käufe zu planen und dann "automatisch Ihre Krypto in die flexiblen Ersparnisse von Binance Earn einzuschreiben", um Zinsen zu verdienen. Zum Zeitpunkt der Einführung bemerkte Binance, dass diese flexiblen Konten ungefähr bis zu 3% APY auf wichtige Vermögenswerte abwarfen – ein weit entfernter Wert von den beworbenen 50% von Gate, aber dennoch ein Bonus obendrauf auf die DCA-Strategie.
Die Beliebtheit solcher Angebote auf den Börsen unterstreicht, dass viele Anleger systematisch ihr Krypto-Portfolio aufbauen und Erträge erzielen möchten, ohne aktiv zu handeln. Es ist im Wesentlichen eine Krypto-Variante des automatisierten Investierens in Indexfonds plus der Wiederanlage von Dividenden, eine Formel, die traditionelle Anleger seit Jahrzehnten verwenden, um Vermögen stetig zu vermehren.
Die großen Börsen haben auf diesen Feldern nicht stillgestanden – Binance, OKX, Bybit und andere bieten alle wiederkehrende Investitionswerkzeuge und Ertragsprodukte an, die sich an dieselbe Zielgruppe von passiven Privatanlegern richten. So vergleicht sich das neue Produkt von Gate:
Im Vergleich dazu zeichnet sich Gates Auto-Invest Pro dadurch aus, dass es neue Käufe automatisch in verzinsliche Konten leitet und die höchste Promotionsrendite (bis zu 50 % APY) sowie eine stark integrierte Erfahrung bietet.
Werkzeuge wie Auto-Invest Pro und seine Pendants sprechen wichtige Anliegen von Einzelhandels-Krypto-Investoren an, insbesondere während volatiler oder stagnierender Marktzyklen. Wenn die Preise unvorhersehbar schwanken oder monatelang seitwärts tendieren, suchen Einzelhandels-Teilnehmer oft nach Konsistenz und Sicherheitsnetzen.
Automatisiertes Investieren bietet die Konsistenz: Es erzwingt diszipliniertes Kaufen, unabhängig von der Marktstimmung, und verhindert die klassischen Fallstricke des Nachjagens von Rallyes oder des Panikmachens in Abschwüngen. Diese Disziplin ist psychologisch beruhigend – wie ein Leitfaden es ausdrückt, fördert DCA „konstante Investitionsgewohnheiten“ und „vermeidet FOMO-Käufe und Panikverkäufe“. Für Gläubige an das langfristige Wachstum von Krypto, die täglichen Handelsstress vermeiden möchten, helfen wiederkehrende Käufe, Coins durch den Sturm der Volatilität anzusammeln.
In der Zwischenzeit bietet die Komponente für passives Einkommen eine Polsterung in langweiligen oder bärischen Phasen. Wenn der Markt seitwärts handelt – weder ansteigend noch abstürzend – kann das Erzielen von Erträgen wie Fortschritt erscheinen. Viele Benutzer lieben es, dass sie auch dann Zinsen verdienen und ihre Bestände erhöhen können, selbst wenn der Preis von Bitcoin stabil ist.
Deshalb betonen Plattformen das Staking, das Verleihen und das Sparen, wenn der hypegetriebene Handel abkühlt. Anleitungen empfehlen oft, dass Nutzer „Vermögenswerte staken oder Yield Farming nutzen, um passive Einnahmen zu generieren, während der Markt nicht in Bewegung ist.“ Es ist eine Möglichkeit, Krypto zu nutzen, wenn Kapitalgewinne rar sind.
Die schrittweise Ansammlung und das Verdienen von Erträgen schaffen einen doppelten Wachstumsmotor: mehr Münzen durch Käufe und mehr Wert pro Münze durch Zinsen.
Die Benutzerfreundlichkeit dieser Werkzeuge ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Plattformen wie Gate machen den Vermögensaufbau selbst für Nutzer mit kleinem Budget zugänglich. Gate hat beworben, dass einige Pläne bereits mit nur 1 USDT beginnen, während andere Plattformen oft Mindestbeträge von 50–100 $ verlangen.
Durch die Ermöglichung von Mikro-Investitionen können Plattformen Studenten oder budgetbewussten Personen die Teilnahme ermöglichen. Die Automatisierung von Ertragsstrategien in ein "Abonnieren und Verdienen"-Modell hilft den Nutzern ebenfalls, von DeFi-ähnlichen Renditen zu profitieren, ohne technisches Fachwissen zu benötigen.
Dieses fintech-ähnliche UX – einfach, automatisiert, konsistent – spricht dieselben Mainstream-Nutzer an, die sich in der traditionellen Finanzwelt von Robo-Advisors angezogen fühlen. Es erweitert die Reichweite von Krypto über Händler hinaus auf alltägliche Sparer und Investoren.
Das Versprechen von "50 %+ annualisierten Renditen" auf ein Krypto-Investitionsprodukt wirft natürlich Fragen auf. Erfahrene Investoren werden fragen: Wie wird diese Rendite generiert und ist sie nachhaltig? Im Fall von Gate stellt das Kleingedruckte klar, dass diese Zahl eine werblichen, zeitlich begrenzten Anreiz auf bestimmte Vermögenswerte ist.
Mit anderen Worten, die Börse subventioniert wahrscheinlich die Rendite oder nutzt eine kurzfristige Gelegenheit, um eine auffällige Zahl zu präsentieren. Dies ist im Krypto-Bereich üblich – Plattformen bieten oft extrem hohe APYs während der Launch-Events an, aber diese Raten normalisieren sich normalerweise schnell.
Nein, 50 % APY ist keine realistische langfristige Rendite für Mainstream-Assets wie BTC oder ETH ohne erhebliches Risiko.
Investoren sollten diese Zahl mit Vorsicht interpretieren. Der "umfassende annualisierte Ertrag von bis zu 50%" bedeutet lediglich, dass, wenn man einen kurzen Aktionszins über 12 Monate extrapoliert, dieser Ertrag erreicht werden würde – aber dieser Ertrag wird über den Kampagnenzeitraum hinaus nicht gehalten.
Auch nach dem Ende dieser Aktion hängt Auto-Invest Pro nicht von extremen Zinsen ab, um attraktiv zu bleiben. Sein Kernwertangebot – die Kombination von DCA mit passivem Einkommen – bleibt auch bei typischen Zinsen von 5–10% APY gültig.
Hohe kurzfristige Renditen werden typischerweise finanziert durch:
Jede Methode birgt damit verbundene Risiken. Das Verleihen bringt Kontrahentenrisiken mit sich, DeFi hat Risiken in Bezug auf Smart Contracts, und plattformsubventionierte Erträge sind nicht unbegrenzt.
Eine historische Warnung: Plattformen wie Celsius Network, die 2022 zusammenbrachen, boten ebenfalls extrem hohe Renditen an, nur um unhaltbare Backend-Praktiken zu offenbaren, die letztendlich scheiterten, als sich die Märkte drehten.
Während Gate nicht dasselbe Modell betreibt, gilt die allgemeine Vorsicht: Investoren sollten wissen, woher die Rendite stammt, und verstehen, dass unhaltbare Anreize abrupt enden können.
Um Skepsis entgegenzuwirken, haben führende Börsen nach 2022 aktive Schritte unternommen, um die Benutzer über die Sicherheit der Gelder und die Nachhaltigkeit der Erträge zu beruhigen.
Gate, zusammen mit Binance, OKX und Bybit, betont jetzt:
Zum Beispiel hat Gate Dokumente veröffentlicht, die die vollständige Absicherung der Benutzervermögen belegen, verwendet bankengrad Verschlüsselung und legt Wallet-Bilanzen zur öffentlichen Überprüfung offen. Diese Bemühungen sollen die Ponzi-ähnlichen Strukturen vermeiden, die frühere hochverzinsliche Plattformen geplagt haben.
Dennoch bleibt das Risiko bestehen, selbst wenn ein Nachweis der Rücklagen vorliegt. Wenn eine hohe APY durch Kreditvergabe oder DeFi-Strategien gefördert wird, können Änderungen in der Marktnachfrage, Zahlungsausfälle von Kreditnehmern oder Protokollausnutzungen die Renditen drastisch reduzieren.
Darüber hinaus sind die meisten flexiblen Ertragsprogramme variabel: Die heutigen 12 % könnten nächsten Monat 3 % betragen. Krypto-Erträge, insbesondere auf zentralisierten Plattformen, sind niemals garantiert.
Das Auto-Invest Pro-Produkt von Gate ist nicht von einem APY von 50 % abhängig, um wertvoll zu sein. Seine Struktur – automatisierte Investitionen + automatisches Verdienen – spricht ein echtes Bedürfnis von Investoren an:
Die headline Rendite ist ein Aufhänger, aber der Nutzen liegt darin, langfristiges diszipliniertes Investieren mit zusätzlichem Potenzial durch Rendite zu ermöglichen.
Investoren sollten Werkzeuge wie Auto‑Invest Pro für Strategien nutzen, nicht nur für kurzfristige Renditejagd.
Ein ausgewogener Ansatz: Genießen Sie die Anreize beim Start, bauen Sie jedoch Positionen nachhaltig auf, bleiben Sie diversifiziert und überwachen Sie die Änderungen der APY in Echtzeit.